Vernetzung

Netzwerke gehören zu den positiven Standortfaktoren im Wettbewerb regionaler Entwicklung. Zielsetzung der Netzwerkarbeit von K|9 ist, den regionalen Standort als Lebens- und Arbeitsmittelpunkt für Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und kreativwirtschaftlich tätige Personen zu stärken. Das Netzwerk K|9 schafft Aktionsbündnisse aus Kultur und Bildung. K|9 Kultur positioniert sich an der Schnittstelle Kultur-Wirtschaft-Politik. Die Netzwerkarbeit von K|9 stärkt die Wahrnehmung regionaler Kultur.

K|9 engagiert sich für eine Kultur basierte Stadt- und Regionalentwicklung im Kreis übergreifenden Verflechtungsraum. Bedeutende Instrumente hierfür sind der  Ideenreichtum und die Innovationsbereitschaft der Kulturakteure in der Region. Kultur steht in strukturellem wie ökonomischem Nutzen für die Region.

Kybernetik

K|9 ist nicht etwa eine neue "Event-Agentur". K|9 organisiert nicht einfach Veranstaltungen oder führt diese gar als "Agentur" in fremdem Auftrag durch. Vielmehr entwirft K|9 mit den Kreativpartnern Projektideen, entwickelt Konzepte für den regionalen Verflechtungsraum am Rande der Metropolregion. K|9 ist Kulturvermittler - und das in einem doppelten Sinn: Leistungen aus dem Kreativnetzwerk können vermittelt werden und das Wissen um regionale Kultur wird vermittelt und transformiert in großräumige Projektanwendung.

 

Das Koordinationsbüro arbeitet hier als Kybernetiker - beteiligt sich an der Steuerung und Beschleunigung des Wissenstransfers um Kultur in alle gesellschaftlichen Bereiche hinein. Es gilt, ein strahlendes Licht auf die regionale Kultur zu werfen und die öffentliche Wahrnehmung der Kultur im ländlichen Raum zu verstärken. Damit wird die Bedeutung der Kultur für die regionale Entwicklung identifiziert. Allein die Politik ist auf lokaler und regionaler Ebene an diesem Punkt noch nicht angekommen. Kultur darf nichts kosten, Kultur ist allerdings auch nichts wert, wenn sie billig zu erwerben ist. - Ja, was denn nun?

 

Dabei ist sie es doch, die gelebt sein will, die durch Kooperation, Vernetzung und das Sichtbarmachen des regionalen Kreativpotentials wertvolle Positivmeldungen erzeugen kann für die vielerorts von Dämpfung, Flaute und Stillstand geprägten und politisch zu verantworteten Szenarien in der ländlichen Region. Bedeutende Instrumente hierfür sind der Ideenreichtum und die Innovationsbereitschaft der Kulturakteure in der Region. Entwürfe, Projekte und Ideen vom Umgang mit Kultur sind auf den nachfolgenden Seiten vorgestellt. Hierbei sind auch Experimente willkommen.

 

Unser Leitgedanke schließt sich dem Credo unserer Kollegen vom Schweizer Kulturlabor an:

Die Welt ist ein Labor

das Leben ein Experiment

und Kultur die Art

wie wir damit umgehen

Zukunft planen und selbst gestalten

Das Netzwerk lebt durch seine Denkfeste und Marktplätze regionaler Kulturereignisse -  dazu die ThinkTanks. Sie sind Laboratorien (LABs) für Beteiligungsformen engagierter Bürgerinnen und Bürger an der Kultur und deren politischer Verwaltung. Die LABs sind Ideenwerkstätten zur Belebung öffentlicher Räume, zur Entwicklung wirksamer Illuminationsgestaltung von Stadtquartieren und Industriebauten, zu Projektionsflächen für künstlerischen Ausdruck in der Region, zur Klangerfassung einer Stadt, zur ästhetischen Bildung, zur Kulturverwaltung der Zukunft ... die Themen sind unerschöpflich.

Projekt der Innovation

Die Einrichtung der Koordinationstelle K|9 für regionale Kultur generiert organisatorische und systemischen Innovationen für die Kulturarbeit im ländlichen Raum und ist selbst als Innovationsprojekt einzuordnen gemäß nachstehender Differenzierungskriterien:

Gegenstandsbereich

Worauf beziehen sich Innovationen?

K|9 als Projektnetzwerk für Aktionsbündnisse in der Kreativszene kann als eine organisatorische Innovation identifiziert werden. Mit ihr wird eine neue Organisationseinheit geschaffen, die erstmalig in Schleswig-Holstein eine regionale kulturelle Projektentwicklung mit Kreisgrenzen übergreifendem Bezug fokussiert und dabei eine informelle Testplattform für neuartige Projektideen darstellt. K|9 liefert beratend mit seiner Kontaktvergabe zu Finanzierungsmodellen den angestrebten Aktivitäten eine solide Basis, auf der mit dem Engagement der Akteure ein hoher Anwendernutzen generiert werden kann.

 

Auslöser

Wodurch wird die Innovation veranlasst?

K|9 kann als zweckinduzierte Innovation angesehen werden, die privat für eine Beteiligung an der Regionalentwicklung der Kreise Steinburg und Dithmarschen initiiert wurde mit dem Ziel, die Kultur stärker in die strategischen Überlegungen der Regionalplanung einzubetten.

 

Erneuerungsgrad

Wie neu ist eine Innovation?

K|9 repräsentiert als Förderungs-, Beratungs- und Vermittlungsplattform, als innovativer Projektverbund der Kultur eine Verbesserungsinnovation, denn K|9 eröffnet eine neue (großräumige wie auch finanzielle) Ebene der Projektförderung. Hierdurch erreicht K|9 einen größeren Raum als ein Stadtmarketing. Dieses ist ins Netzwerk mit einzubinden.

 

Besuchen Sie auch unsere Seiten

vom KulturBahnhof - unserem Soziokulturellen Zentrum in Itzehoe:

> www.kuba-viktoria.de <

und vom

Dreiklang der Westküste - Projekt der Medienpädagogik, Klangkunst und Inklusion:

> www.stadtklang.city <

 

Vermittlung von Medien- und Partizipationskompetenz an Schulen durch eigenes Gestalten und Verbreiten von medialen Inhalten: Diese Projektarbeit wendet sich vornehmlich an die Schulen - aber nicht ausschließlich, so sprechen wir auch offene Gruppen und Erwachsene (insbesondere im Inklusionsbereich) an. Es geht um interaktive Radio- und Schularbeit, um die Bereiche Interviews und Exkursionen, um Medienbearbeitung und Techniken der Postproduktion im Studio und an den Rechnern.

Koordination für regionale Kultur e.V.
Postfach 1603
25506 Itzehoe

Kontakt

Tel. 04821.9565610 im KulturBahnhof

- nutzen Sie unser Kontaktformular

K9-Downloads hier

Wir sind organisiert und Vorstandsmitglied in der LAG Soziokultur SH e.V.

K9 ist Mitglied im Bundesverband Soziokultur

Druckversion | Sitemap
© K|9 Koordination für regionale Kultur e.V.